Gesellschaft
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs „Gesellschaft /Politik/Umwelt“ hält ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen. Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: „Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten.“
Fachbereiche
| – | Titel | Beginn | Ort | Nr. | 
|---|---|---|---|---|
| Vortrag: Bitcoin - was ist das eigentlich? Ein Einstieg | Do. 25.09.2025, 18.30 Uhr | Rathaus Ellerau, VHS-Seminarraum | 25-2-105 | |
| Rundgang durch Hamburg-Sasel | Sa. 11.10.2025, 14.30 Uhr | 25-2-110 | ||
| Vortrag: Elektronische Patientenakte (ePA) | Mi. 15.10.2025, 10.00 Uhr | Online | 25-2-102 | |
| "Energie statt Stress" - Seminar zur präventivem Gesundheitsförderung f | Fr. 07.11.2025, 14.00 Uhr | Hotel "Haus am Meer", Hohwacht | 25-2-004 | |
| Vortrag: Aus dem Meer auf den Teller – Nahrungsquelle Meer | Di. 11.11.2025, 17.00 Uhr | Online | 25-2-101 |