Vortrag: Fit für die Schule dank REFLEXINTEGRATION - Was sind frühkindliche Reflexe?
Frühkindliche Reflexe und der Zusammenhang mit Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten & Entwicklungsverzögerungen: Die frühkindliche Entwicklung ist maßgeblich für die körperliche, neuronale, sensorische und sozio-emotionale Reifung des Gehirns zuständig. Bleiben bestimmte frühkindliche
Reflexe bestehen, führt das zu unterschiedlichen Symptomen wie z. B.: Konzentrationsschwierigkeiten, allgemeine Lernprobleme, schlechte Körperkoordination, Buchstabenverwechslung, Ad(H)S/ LRS/ Dyskalkulie, Zahlenverwechslung, Unruhe & Zappeligkeit, erschwerte Wahrnehmung, Schwimmen lernen fällt schwer, Einnässen nach dem Alter von 5 J.
Eine mögliche Ursache können frühkindliche Reflexe sein, die noch aktiv sind - obwohl sie es schon längst nicht mehr sein sollten. Die Folge: Es werden anstrengende (unbewusste) Kompensationsstrategien entwickelt, die wiederum in Lernschwierigkeiten, Konzentrationsproblemen oder Verhaltensauffälligkeiten münden können.
In diesem Vortrag erfahren Sie, was frühkindliche Reflexe sind und wozu wir sie in unseren ersten Lebensmonaten und Jahren dringend benötigen, welche Auswirkungen sie haben, wenn Sie nicht integriert sind.
Sie lernen Anzeichen "nicht integrierter frühkindlicher Reflexe" kennen Sie erfahren, wie man mit dem Reflexintegrations-Training diese Reflexe nachträglich integrieren kann. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, die sich wieder mehr Leichtigkeit in Schule und Familienalltag wünschen.
Kursnummer | 25-1-106 |
Beginn | Do., 20.02.2025, um 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Rathaus Ellerau, VHS-Seminarraum Berliner Damm 2, 25479 Ellerau |
Kursleitung |
Anja Zeilinger
|
Entgelt | 8,50 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 20.02.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | Rathaus Ellerau, VHS-Seminarraum |